Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP), Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Kursdauerunbegrenzt
- Kursgebühr450,00 €
- AnbieterELBCAMPUS
Beschreibung
Für wen eignet sich die EuP-Schulung?Egal, um welchen Betrieb es sich handelt – ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel wie Lampen, Laptops oder Telefone sind gemäß VDE 0701/702 und DGUV Vorschrift 3 in regelmäßigen Zeitabständen zu prüfen. Diese alle zwei Jahre stattfindenden Prüfungen können Sie als elektrotechnisch unterwiesene Person zukünftig unter der Verantwortung einer Elektrofachkraft selbst im Betrieb übernehmen. Nach der zweitägigen EuP-Schulung am ELBCAMPUS sind Sie in der Lage, die geforderten Messungen und Prüfprotokolle nach VDE-Vorschrift zu erstellen und die geprüften Geräte für weitere zwei Jahre mit einer entsprechenden Plakette zu versehen, um deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen.
Themenüberblick
- Verantwortung und Organisation durch den Unternehmer
- Geltende Regelwerke und Normen
- Qualifikation des Prüfers
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Schutzmaßnahmen
- Prüfpunkte/fachtechnische Begriffe
- Grenzwerte der Prüfkriterien
- Praktische Messungen mit dem SECUTEST
- Dokumentation der Messergebnisse
Termin/e
Termin 1 18. April 2023 19. April 2023
Informationen
Hinweise:
i, Mi 08.30 - 15.45 Uhr
Förderfähigkeit:
Sprache:
Deutsch

ELBCAMPUS
Der ELBCAMPUS, das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, ist eines der fortschrittlichsten Bildungszentren in Norddeutschland. Schwerpunkte bilden u. a. gewerblich-technische und handwerkliche Weiterbildungen sowie Trainings rund um das Thema CAD und IT. Unsere 1.100 modern ausgestatteten Seminar- und Werkstattplätze bieten beste Voraussetzungen für praxisorientiertes Lernen.
Der Anbieter dieser Webplattform übernimmt keine Haftung für die auf dieser Website abgebildeten Weiterbildungskurse. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte sind ausschließlich die Anbieter selbst verantwortlich.