Ready for take off? – Finden Sie Ihren Kurs!

Qblue

Zukunftsorientierte Weiterbildung am Luftfahrtstandort Hamburg

Qblue

Ihr Weiterbildungsverbund mit starken Partnern

Im Rahmen des Projektes Qblue bündeln die Verbundpartner Hamburg Centre of Aviation Training-Lab (HCAT+) e.V., Hanse-Aerospace e.V. und Hamburg Aviation ihre Kräfte, ein starkes Weiterbildungsnetzwerk der Hamburger Luftfahrtbranche zu etablieren. In enger Zusammenarbeit mit Bildungsträgern, kleinen und mittleren Unternehmen, lokalen Konzernen der Luftfahrt, Sozialpartnern und weiteren Akteuren der Bildungslandschaft der Metropolregion Hamburg entsteht eine breite Standortkompetenz für Qualifizierungsthemen.

Hamburg gehört zu den bedeutendsten Luftfahrtstandorten weltweit. Um sich im internationalen Wettbewerb auch weiterhin in dieser Position behaupten zu können, braucht es innovative Ideen und starke Kompetenzen, vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Technologisierung und Nachhaltigkeit.

Die Facharbeitenden der Luftfahrt, auch „Blue Collar“ genannt, tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei und sind wichtiges Glied in der Fertigung von Flugzeugen. Daher müssen auch Blue Collar zukünftig bei Weiterbildungsmaßnahmen stärker berücksichtigt werden. Gefragt sind gut ausgebildete MitarbeiterInnen, die die Transformation aktiv mitgestalten wollen!

Mit dem Qblue-Projekt unterstützen wir die mehr als 300 kleinen und mittleren Luftfahrtunternehmen in der Metropolregion Hamburg dabei, bedarfsgerechte Qualifizierungsangebote für ihre Blue Collar zu finden und zu implementieren.

Qblue

Unser Netzwerk

Qblue empfiehlt

Aktuelle Themen und Veranstaltungen

  • 12. Oktober 2023

    Personaler-Workshop - Konfliktmanagement

    Stehst Du als Personaler auch öfter vor der Frage, was Du tun kannst, wenn Kollegen untereinander oder mit ihren Vorgesetzten Konflikte haben? Wie erkenne ich überhaupt Konflikte? Wann und warum eskalieren sie? Und: wie geht Konfkitmediation?
    Dann melde Dich gerne zu unserem nächsten Personaler-Workshop am 12. Oktober von 13-14 Uhr bei mir an:
    w.wolf@hanse-aerospace.net

  • 12. September 2023

    Dutch-German Aviation Networking Event

    Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland und Hamburg Aviation laden Sie herzlich zu einer deutsch-niederländischen Netzwerkveranstaltung ein, um sich mit Partnern aus unserem Nachbarland auszutauschen und neue Verbindungen zu knüpfen. Datum und Uhrzeit: Dienstag, 12. September 2023, Einlass ab 17:00 Uhr Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft - Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg Das Ziel: Konsolidierung der Zusammenarbeit zwischen den Innovationszentren Norddeutschlands und der Niederlande zum Thema nachhaltiges Fliegen. Treffen Sie Vertreter*innen führender niederländischer Luftfahrtzulieferer, Hersteller und Forschungseinrichtungen, Flughäfen, innovativer KMU und Tier-2-Zulieferer, darunter Experten für additive Fertigung, Beleuchtung, Thermoplaste und Verbundwerkstoffe. Das Programm beinhaltet zwei Impulsvorträge, die die neuesten Entwicklungen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie das niederländische Programm “Aviation in Transition” zusammenfassen. Im Anschluss findet ein Get-Together statt, um deutsche und niederländische Unternehmen aus komplementären Bereichen zu vernetzen. Erweitern Sie Ihr Geschäft, lernen Sie neue Partner kennen und lassen Sie sich für Ihr nächstes Vorhaben inspirieren! Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Francine Schulz (francine.schulzhamburg-aviation.com, +49 40 2270 19 809). Zur Anmeldung geht es hier: Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.

    Weiterlesen
  • 13. & 14. September 2023

    Tagung „Innovative CFK-Reparatur-Ansätze in der Luftfahrt“ in Hamburg

    Die Tagung „Innovative CFK-Reparatur-Ansätze in der Luftfahrt“ organisiert durch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bringt Expert*innen aus der Forschung und Industrie am 13. & 14. September 2023 bei der Joachim Herz Stiftung in Hamburg zusammen. Im Rahmen der Tagung werden spannende Vorträge von ausgewiesenen Expert*innen über die neuesten Forschungsergebnisse und Schlüsseltechnologien bei der Reparatur von Carbonfaser verstärkten Kunststoffen (CFK) gehalten. Zertifizierungsansätze, neueste Anwendungen in der Luftfahrt und potenzielle Lösungen für die Zukunft werden diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, FEM-Entwickler*innen und FEM-Anwender*innen, Hersteller*innen, Material-Entwickler*innen, Instandsetzer*innen und weitere rund um den Bereich CFK-Reparatur.

    Weiterlesen

Sie haben Fragen?

Egal ob Kursangebote oder Fördermöglichkeiten, das Team Ihrer Weiterbildungsberatung hilft Ihnen gerne - kompetent und unkompliziert. Schreiben Sie uns!

Zum Kontaktformular

Verbundpartner

  • Hamburg Aviation
  • Hamburg Centre of Aviation Training Lab
  • Hanse Aerospace

Newsletter von unserem Partner Hamburg Aviation e.V.




Mit meiner Anmeldung über das Double-Opt-In Verfahren bestätige ich, dass ich den Newsletter von Hamburg Aviation e.V. erhalten möchte. Ich stimme diesbezüglich der Verarbeitung meiner Daten gem. den Bedingungen der Datenschutzerklärung zu. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch Klicken eines entsprechenden Links in jedem Newsletter von Hamburg Aviation e.V. widerrufen.


Qblue ist ein Verbundprojekt für eine zukunftsorientierte Weiterbildung am Luftfahrtstandort Hamburg, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation.